Finden Sie auf unserem Blog immer das aktuellste zu den Themen E-Commerce, SEO, Marketing und Co.
Durch Corona hat sich das Kaufverhalten der Menschen komplett verändert. Angesicht der Inzidenzen und Maßnahmen ist dies auch selbstverständlich. Jedoch ist die Pandemie eine Belastung für den Kundenservice von Onlineshops. Die Supportanfragen häufen sich, die Mitarbeiter sind dementsprechend belastet, die Kunden durch die langen Wartezeiten dementsprechend gelaunt.
weiterlesen„Cookies“ sind kleine Datensätze, die von Webseiten auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Diese Cookies beinhalten Besucher spezifische beziehungsweise Geräte Informationen, mit dem Sie die Webseite besuchen, wie beispielsweise das Gerätemodell, Browser oder IP-Adresse. Falls Sie später erneut auf dieser Internetseite surfen, kann die Seite Sie wiedererkennen.
weiterlesenDas wichtigste in einem Onlineshop sind die Produkte. Jedoch darf man nicht denken, dass man einfach einen Produktkatalog in eine Datenbank hochlädt, dem Shop den Zugriff gewährt und fertig ist der Onlineshop. Je nach Branche und Produkteigenschaften unterscheiden sich die Anforderungen an die Darstellung, Eigenschaft und Funktion von Produkten im Shop sehr stark.
weiterlesenEin Warenkorbabbruch passiert dann, wenn ein potenzieller Kunde beim auschecken in Ihrem Onlineshop etwas in den Warenkorb hinzugefügt hat und sich dann entscheidet, nicht mehr zu kaufen. Warenkorbabbrüche werden über einen längeren Zeitraum anhand eines Prozentsatzes der aufgegebenen Waren gemessen.
weiterlesenVoice Search ermöglicht es Nutzern und Nutzerinnen mit Hilfe ihrer Stimme das Internet zu durchsuchen und Fragen zu stellen. Online-Suchanfragen per Sprache ermöglichen eine einfache und gleichzeitig schnelle Möglichkeit um an Informationen zu gelangen und das ist das was der Nutzer möchte. Die Antworten können sogar vorgelesen werden.
weiterlesen