Durch Corona hat sich das Kaufverhalten der Menschen komplett verändert. Angesicht der Inzidenzen und Maßnahmen ist dies auch selbstverständlich. Jedoch ist die Pandemie eine Belastung für den Kundenservice von Onlineshops. Die Supportanfragen häufen sich, die Mitarbeiter sind dementsprechend belastet, die Kunden durch die langen Wartezeiten dementsprechend gelaunt.
weiterlesenEin durchschnittlicher Besucher einer Website wartet maximal 3 Sekunden, bevor er die Website wieder verlässt. Gerade bei Webseiten mit vielen Bildern, kann die Ladezeit zu einem Problem werden. Normalerweise werden für Bilder auf Websites Bildformate wie JPEG, PNG, SVG oder GIF benutzt – bis jetzt. Google definiert ein Bildformat, welches die Dateigröße nahezu halbieren kann und das ohne Verlust! Gemeint ist das Format WebP.
weiterlesenDas SEM, Search Engine Marketing oder auch Suchmaschinenmarketing besteht aus einer Reihe von Werkzeugen, Techniken und Strategien. Alle diese Dinge dienen dazu, die Sichtbarkeit von Websites und deren Landingpages mit der Hilfe von Suchmaschinen zu optimieren. Das Ziel dabei ist es, immer besser gerankt zu werden und somit immer öfter Treffer von Nutzern zu werden, welche relevante Keywords verwenden.
weiterlesenNun hat man eine Website oder einen Onlineshop, aber irgendwie findet Ihre Zielgruppe nicht zu Ihrer Website bzw. zu Ihrem Onlineshop? Das könnte daran liegen, dass Ihre Website/Onlineshop falsch SEO optimiert ist, sodass sie Ihrer Zielgruppe bei Google und Co. nicht angezeigt wird.
weiterlesenBereits 2016 stand fest, dass Google Veränderungen im Ranking durchsetzen will. Schon bald soll der Desktop Index als bisheriger Hauptindex abgelöst werden – und zwar vom Mobile Index. Google will also primär die mobile Version einer Website analysieren, danach bewerten und beim Ranking berücksichtigen. Das Thema Mobile rückt immer weiter in den Vordergrund und bringt einige Veränderungen mit sich, die Websitebetreiber beachten sollten, um ihr Ranking und somit den Traffic nicht zu gefährden.
weiterlesenDer von Jeff Bezos gegründete Online-Händler Amazon ist heute der weltweit größte Versandhändler im Internet, der eine Vielzahl von Produkten aus etlichen Kategorien anbietet. Gleichzeitig bietet das Unternehmen Privatpersonen und anderen Unternehmen mit der „Marketplace“ getauften Plattform einen Bereich, in dem eigene Produkte vertrieben werden können. Der große Vorteil für die Verkäufer des Marketplace ist die Tatsache, dass sie direkt von der Reichweite Amazons profitieren können. Allein in Deutschland kann der Online-Händler rund 44 Millionen...
weiterlesenMeta Tags gelten als ein wesentlicher Bestandteil im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Dabei geht es darum, mittels bestimmter Maßnahmen dafür zu sorgen, dass Online-Inhalte im organischen Suchmaschinenranking möglichst weit vorne erscheinen. Zu den Meta-Informationen zählen alle Daten im Quelltext einer Webseite, die bei Suchmaschinen oder in einigen sozialen Medien angezeigt werden. Diese Meta Tags spielten in diesem Zusammenhang seit den Anfängen des Internets eine Rolle. In früheren Rankings bewerteten die gängigen Suchmaschinen Meta-Informationen noch als...
weiterlesenDie Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, hat sich über die Jahre als fester Bestandteil des Online Marketings entwickelt. Zur Suchmaschinenoptimierung gehören vor allem Maßnahmen, um Ihre Website möglichst weit vorne in den Suchmaschinenergebnissen (SERPS) zu platzieren. Im Gegensatz zum Suchmaschinenmarketing zum Beispiel mit Google Adwords geht es beim SEO um das Ranking in den organischen Sucherergebnissen. Wenn Sie heute im Internet erfolgreich sein wollen, kommen Sie an einer Suchmaschinenoptimierung nicht mehr vorbei. Rund 90 % aller Unternehmen,...
weiterlesenDamit Umsätze in einem Onlineshop generiert werden können, ist eines absolut notwendig: Top-Positionen bei den Google-Suchergebnissen. SEO-Experten verstehen darunter ein Suchergebnis innerhalb der Top 30, das heißt auf den ersten drei Seiten. Als Optimalfall zählt ein konstantes Suchergebnis auf der ersten Seite der SERPs (Search Engine Result Pages). Um mehr Besucher und Neukunden auf die Shop-Seite zu bringen, sollten die folgenden Hinweise unbedingt beachtet und wenn nötig schnellstmöglich optimiert werden.
weiterlesenKennen Sie einen Webshop ohne Produktabbildungen? Das ist kaum vorstellbar. Internetseiten von online Magazinen, Nachrichtenportalen, Blogs, Shops und Unternehmen profitieren von der Kraft eines Bildes und dessen Informationsgehalt für den Leser. Ein Bild vermittelt nicht nur Informationen, sondern bringt die Emotionen des Betrachters zum Schwingen. Darüber hinaus ist die Einbettung von Bildern in Fließtexten aus SEO-Sicht notwendig geworden, denn die Suchmaschine von Google bevorzugt Webseiten mit Bildern beim Ranking. Multimediale Inhalte werden von Google hoch...
weiterlesen