Kategorie: Rechtliches

9. Januar 2025 / Kategorie E-Commerce Onlineshop Rechtliches

Barrierefreiheit im Web – neues Gesetz 2025

Im Sommer 2025 tritt ein neues Gesetzt in Kraft, das Websites und Onlineshops dazu verpflichtet, bestimmte Standards der Barrierefreiheit zu implementieren. Wer sich nicht daran hält, muss mit hohen Bußgeldern bis 100 000 € rechnen. Damit Sie optimal darauf vorbereitet sind, fassen wir für Sie alle wichtigen Infos zusammen!

weiterlesen
19. Juni 2020 / Kategorie E-Commerce Onlineshop Rechtliches Warenwirtschaft

Was bedeutet die Mehrwertsteuer-Senkung für E-Shops?

Am 1. Juli wird nach über 13 Jahren die Mehrwertsteuer in Deutschland wieder geändert. Seit der letzten Anpassung der Mehrwertsteuer hat sich viel getan, der Onlinehandel ist mittlerweile ein wesentlich stärkerer Absatz-Kanal für viele Unternehmen geworden. Was bedeutet also die kürzlich beschlossene Mehrwertsteuersenkung für Onlineshops und E-Commerce?

weiterlesen
20. Juli 2018 / Kategorie E-Commerce Rechtliches

EU-DSGVO: Was Onlinehändler bei der Kundenkommunikation beachten müssen.

Die EU-DSGVO sorgt für viele einschlägige Veränderungen im Online Handel. Besonders die Onlinehändler haben mit der Umsetzung der DSGVO Anforderungen bei der Kundenkommunikation noch so ihre Schwierigkeiten. Die gesetzlichen Ausnahmeregelungen, die im E-Commerce ihre Anwendung finden können, tragen häufig ihren Teil zu der Problematik bei. Eine klare Hilfestellung können Sie vom Gesetzgeber in diesem Zusammenhang jedoch nicht erwarten. Dieser kompakte Leitfaden soll den Onlinehändlern helfen, sich im Dschungel der DSGVO besser zurechtzufinden und abmahnrelevante Fehler...

weiterlesen
3. Mai 2018 / Kategorie Onlineshop Rechtliches

EU-DSGVO: Diese 10 Richtlinien gelten für Onlineshop Betreiber

Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist ab dem 25. Mai 2018 für alle Onlineshop Betreiber gültig. Bis zu diesem Datum müssen alle gesetzlichen Neuerungen vollständig umgesetzt und eingebaut werden. Wer sich als Onlineshop Betreiber nicht daran hält, muss mit hohen Bußgeldern rechnen, die bis hin zu 20 Millionen Euro reichen können. Die Umsetzung der EU-DSGVO ist nicht so schwierig, wie Sie denken. In der Regel hat sich ein Update auf die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung für Shopbetreiber schnell...

weiterlesen