Als Magento-Benutzer wissen Sie bereits, wie leistungsstark und vielseitig das E-Commerce-System ist. Durch die Integration von Erweiterungen (= Extensions) können Sie Ihren Magento Shop noch weiter optimieren und Ihren Kunden ein besseres Einkaufserlebnis bieten. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen fünf weitere wichtige Magento Extensions vor, die Ihnen helfen können, Ihre Onlineshop-Funktionalität zu erweitern und Ihre Conversionrates zu steigern.
weiterlesenShopware, eines der führenden Shopsysteme auf dem internationalen Markt, hat kürzlich das Update 6.5.1.0 veröffentlicht. Dieses Update bringt spannende neue Funktionen und Verbesserungen für Online-Händler, um Ihren Kunden ein optimiertes und reibungsloses Shoppingerlebnis zu bieten. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf das Shopware Update 6.5.1.0.
weiterlesenDie Performance Ihres Onlineshops oder Ihrer Website ist nicht so gut wie Sie sich das vorstellen? Die Gründe dafür können vielfältig sein. Erste Anhaltspunkte kann das SEO-Tool Page Speed Insights liefern. In unserem aktuellen Blogbeitrag erfahren Sie alles über die Vor- und Nachteile des SEO-Tools.
weiterlesenMagento hat vor kurzem die neueste Version 2.4.6 seines beliebten E-Commerce-Systems veröffentlicht. Das Update enthält eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen, die Onlineshop-Betreibern und Magento-Nutzern dabei helfen, ihren Onlineshop zu verbessern und die Performance zu optimieren. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf einige der neuen Funktionen und Verbesserungen in Magento 2.4.6.
weiterlesenMit dem Update JTL-Wawi 1.7 hat der deutsche Softwarehersteller JTL mal wieder einige Neuerungen auf den Markt gebracht, die Sie nicht verpassen sollten. Wir haben die neueste Version genauer unter die Lupe genommen und informieren Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag über die neuen Funktionen und Vorteile. Am Ende geben wir Ihnen eine Empfehlung, ob sich das Update auf die Version JTL-Wawi 1.7 lohnt oder nicht.
weiterlesenOnlineshop-Betreiber sollten sich darüber Gedanken machen, wie sie ihren Shop noch schneller und effizienter gestalten können um Kosten und Zeit zu sparen. Die Anbindung von Schnittstellen an Ihr Shopsystem könnte die Lösung sein um zukünftig die Performance Ihres E-Commerce-Business zu erhöhen und die Zufriedenheit Ihrer Kunden zu steigern. Erfahren Sie mehr zu Schnittstellen im E-Commerce in unserem aktuellen Blogbeitrag.
weiterlesenObwohl ERP-Systeme oft eine eigene Lagerhaltung beinhalten, werden in der Praxis für eine Unternehmung oft ERP- und Warenwirtschaftssysteme miteinander verknüpft, um Stärken zu kombinieren oder Schwächen abzufangen. Aber macht es Sinn, dadurch eine erhöhte Komplexität in Kauf zu nehmen? Informieren Sie sich in unserem aktuellen Blogbeitrag!
weiterlesenJTL-Wawi ist eine unkomplizierte und dennoch sehr leistungsstarke Warenwirtschaft, die Sie in allen Prozessen des Onlinehandels unterstützt. Mit JTL-Wawi können Sie alle Ihre Vertriebskanäle einfach und übersichtlich steuern und verwalten. Sortimentspflege, Lagerbestandsanpassung sowie Bestell- und Rechnungsabwicklungen erledigen Sie mit dem ERP-System ebenso komfortabel, wie das Erfassen Ihrer Lieferantenbestellungen und Eingangsrechnungen.
weiterlesenWie sieht ein ideales E-Commerce System aus? Dies werden wir oft von unseren Kunden gefragt. Eine einheitliche Antwort gibt es nicht darauf, denn jeder Kunde und jedes Produkt ist einzigartig, genauso wie jedes System Vor- und Nachteile mit sich bringt. Dennoch können wir sagen: Wir sind vom deutschen Shopsystem Shopware besonders überzeugt, welches in der Kombination mit dem deutschen Warenwirtschaftssystem JTL-Wawi von JTL für Sie eine effiziente und schnelle Lösung bietet. Warum die beiden Systeme ein perfektes Match sind, erfahren Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag.
weiterlesenNun hat man eine Website oder einen Onlineshop, aber irgendwie findet Ihre Zielgruppe nicht zu Ihrer Website bzw. zu Ihrem Onlineshop? Das könnte daran liegen, dass Ihre Website/Onlineshop falsch SEO optimiert ist, sodass sie Ihrer Zielgruppe bei Google und Co. nicht angezeigt wird.
weiterlesen