Finden Sie auf unserem Blog immer das aktuellste zu den Themen E-Commerce, SEO, Marketing und Co.
Ein Warenkorbabbruch passiert dann, wenn ein potenzieller Kunde beim auschecken in Ihrem Onlineshop etwas in den Warenkorb hinzugefügt hat und sich dann entscheidet, nicht mehr zu kaufen. Warenkorbabbrüche werden über einen längeren Zeitraum anhand eines Prozentsatzes der aufgegebenen Waren gemessen.
weiterlesenVoice Search ermöglicht es Nutzern und Nutzerinnen mit Hilfe ihrer Stimme das Internet zu durchsuchen und Fragen zu stellen. Online-Suchanfragen per Sprache ermöglichen eine einfache und gleichzeitig schnelle Möglichkeit um an Informationen zu gelangen und das ist das was der Nutzer möchte. Die Antworten können sogar vorgelesen werden.
weiterlesenWenn ein Kunde oder eine Kundin ein Droppshipping-Produkt im Shop bestellen, wird das Produkt nicht vom Shopbetreiber versendet, sondern vom Händler bzw. Großhändler. Der „Dropshipper“ hat somit keinen physischen Kontakt zum Produkt. Somit ist Dropshipping das komplette Gegenteil zum klassischen Einzelhandel, wo die Ware bestellt, gelagert und dann zum Kunden versendet wird.
weiterlesenWenn die Conversion-Rate im Checkout nicht stimmt, kann das verschiedene Gründe haben. Einer davon kann sein, dass zu wenige Zahlungsarten bzw. die falschen Zahlungsarten für Ihre Zielgruppe hinterlegt sind. Welche Zahlungsart Sie anbieten, hängt von Ihrem Sortiment und Ihrer Zielgruppe ab.
weiterlesenShopware 6 ist der Nachfolger von Shopware 5 – dabei handelt es sich aber nicht um ein Update von Shopware 5. Shopware 6 ist von der Programmierung her komplett neu, sowohl Frontend als auch Backend.
weiterlesen