Mit der Einbindung von Plugins in Ihren Shopware Shop können Sie den Funktionsumfang Ihres Onlineshops erweitern und somit die Usability für Ihre Kunden erhöhen. Auch wenn in Shopware bereits alle Grundfunktionen enthalten sind, so können mit Plugins weitere, zusätzliche Funktionen ergänzt und gewisse Anforderungen besser umgesetzt werden. Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden die Einbindung von Plugins. Welche genau das sind, erfahren Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag.
weiterlesenJTL-eazyAuction ermöglicht Ihnen den Handel auf Marktplätzen wie Amazon, Kaufland.de oder eBay und zukünftig auch Otto.de. Angebunden über eine Schnittstelle können Sie Angebotserstellung, -überwachung und -abwicklung direkt in Ihrer JTL-Warenwirtschaft vornehmen. Langfristig können Sie somit Ihre Sichtbarkeit Ihres Onlineshops erhöhen und Ihre Reichweite steigern. JTL-eazyAuction bietet einige praktischen Vorteile und Funktionen, welche wir Ihnen in unserem neuesten Blogbeitrag vorstellen wollen.
weiterlesenSie haben bereits einen Shopware-Onlineshop oder planen diesen gerade? Dann sollten Sie keinesfalls das Thema SEO vernachlässigen! Denn nur, wenn Sie Ihren Onlineshop auf die Nutzerbedürfnisse ausrichten und einen technisch einwandfreien Shop bereitstellen, wird dieser in den Google Suchergebnissen auf den vorderen Plätzen ranken und somit auch von Ihrer gewünschten Zielgruppe gefunden. Damit Sie nichts vergessen, haben wir Ihnen in unserem neuesten Blogbeitrag eine Checkliste mit den wichtigsten SEO-Faktoren zusammengestellt!
weiterlesenShopware hat mit dem API-First-Ansatz in Shopware 6 einen großen Sprung in Richtung Zukunft und effizienteres Arbeiten gemacht. Der API-First-Ansatz vereinfacht die Entwicklungs- und Wartungsarbeit der Shopbetreiber immens und führt durch die vielfachen Funktionen und Möglichkeiten zu einem effizienteren und flexibleren Arbeiten. Aber was genau ist eigentlich eine „API“ und welche API-Arten gibt es in Shopware 6? Das erfahren Sie in unserem neuesten Blogbeitrag.
weiterlesenUm Ihren Onlineshop optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen, empfiehlt es sich, diesen mit Extensions zu erweitern. Von Extensions können Sie nur profitieren, denn diese unterstützen Sie beispielsweise bei der Umsatzsteigerung aber auch in Sachen Marketing und Analyse gibt es unzählige Optionen. Magento Extensions lassen sich in der Regel sehr einfach in den Shop einbauen und einrichten.
weiterlesenShopware ist eines der beliebtesten Shopsysteme Europas. Seit mehr als 10 Jahren arbeiten wir mit Shopware und sind mehr als überzeugt von den vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten. Das modulare Shopsystem lässt sich mit Hilfe von Plugins und Themes perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
weiterlesenMit einer professionellen Schnittstellenanbindung wird ein höherer Automatisierungsgrad in Ihrem Onlineshop erreicht. Durch die Schnittstellenanbindung ist es möglich, bestimmte Aufgaben wie bspw. das Kunden- oder Produktmanagement an andere Systeme auszulagern. Somit können Personalkosten und Zeit eingespart werden. Bei Magento ist die Schnittstellenanbindung kein Problem. Das System ist grundsätzlich dafür ausgelegt, dass es sich mit anderen Programmen verbinden lässt.
weiterlesenPositionierung & Branding sind wahrscheinlich nicht die ersten zwei Dinge, an die Unternehmen denken. Jedoch sollte es das Allererste sein bevor man irgendeine andere Sache angeht. Um sich in den Köpfen der Menschen zu verankern und Ihre Marke bzw. Unternehmen nachhaltig am Markt zu positionieren, werden Alleinstellungsmerkmale benötigt. Dies stellt in der heutigen Zeit eine besondere Herausforderung dar, da der Wettbewerb härter und die Auswahl für die potenziellen Kunden größer geworden ist.
weiterlesenWelche E-Commerce-Strategie ist die richtige für mich und welcher Marketing-Mix am effektivsten? Mit welchen Tricks steigere ich meine Online Performance? Brauche ich einen Onlineshop? Und wenn ja welches Shopsystem ist für meine Anforderung am besten geeignet? Wie kann ich Prozesse optimieren und meine Systeme miteinander verzahnen, um erfolgreicher zu werden? Eine individuelle E-Business-Beratung lässt keine Fragen offen.
weiterlesenAm 1. Juli wird nach über 13 Jahren die Mehrwertsteuer in Deutschland wieder geändert. Seit der letzten Anpassung der Mehrwertsteuer hat sich viel getan, der Onlinehandel ist mittlerweile ein wesentlich stärkerer Absatz-Kanal für viele Unternehmen geworden. Was bedeutet also die kürzlich beschlossene Mehrwertsteuersenkung für Onlineshops und E-Commerce?
weiterlesen