Wie sieht ein ideales E-Commerce System aus? Dies werden wir oft von unseren Kunden gefragt. Eine einheitliche Antwort gibt es nicht darauf, denn jeder Kunde und jedes Produkt ist einzigartig, genauso wie jedes System Vor- und Nachteile mit sich bringt. Dennoch können wir sagen: Wir sind vom deutschen Shopsystem Shopware besonders überzeugt, welches in der Kombination mit dem deutschen Warenwirtschaftssystem JTL-Wawi von JTL für Sie eine effiziente und schnelle Lösung bietet. Warum die beiden Systeme ein perfektes Match sind, erfahren Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag.
weiterlesenMit der Einbindung von Plugins in Ihren Shopware Shop können Sie den Funktionsumfang Ihres Onlineshops erweitern und somit die Usability für Ihre Kunden erhöhen. Auch wenn in Shopware bereits alle Grundfunktionen enthalten sind, so können mit Plugins weitere, zusätzliche Funktionen ergänzt und gewisse Anforderungen besser umgesetzt werden. Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden die Einbindung von Plugins. Welche genau das sind, erfahren Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag.
weiterlesenShopware Shops und SEO gehen Hand in Hand. Damit Ihr Shopware Shop auch von Ihrer gewünschten Zielgruppe gefunden wird, sollten Sie das Thema SEO keinesfalls vernachlässigen. Als Ergänzung zu unserem ersten Teil haben wir hier sechs weitere SEO-Faktoren für Ihren Shopware Shop zusammengestellt.
weiterlesenSie haben bereits einen Shopware-Onlineshop oder planen diesen gerade? Dann sollten Sie keinesfalls das Thema SEO vernachlässigen! Denn nur, wenn Sie Ihren Onlineshop auf die Nutzerbedürfnisse ausrichten und einen technisch einwandfreien Shop bereitstellen, wird dieser in den Google Suchergebnissen auf den vorderen Plätzen ranken und somit auch von Ihrer gewünschten Zielgruppe gefunden. Damit Sie nichts vergessen, haben wir Ihnen in unserem neuesten Blogbeitrag eine Checkliste mit den wichtigsten SEO-Faktoren zusammengestellt!
weiterlesenShopware hat mit dem API-First-Ansatz in Shopware 6 einen großen Sprung in Richtung Zukunft und effizienteres Arbeiten gemacht. Der API-First-Ansatz vereinfacht die Entwicklungs- und Wartungsarbeit der Shopbetreiber immens und führt durch die vielfachen Funktionen und Möglichkeiten zu einem effizienteren und flexibleren Arbeiten. Aber was genau ist eigentlich eine „API“ und welche API-Arten gibt es in Shopware 6? Das erfahren Sie in unserem neuesten Blogbeitrag.
weiterlesenShopware ist eines der beliebtesten Shopsysteme Europas. Seit mehr als 10 Jahren arbeiten wir mit Shopware und sind mehr als überzeugt von den vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten. Das modulare Shopsystem lässt sich mit Hilfe von Plugins und Themes perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
weiterlesenShopware 6 ist der Nachfolger von Shopware 5 – dabei handelt es sich aber nicht um ein Update von Shopware 5. Shopware 6 ist von der Programmierung her komplett neu, sowohl Frontend als auch Backend.
weiterlesenWir werden oft von Kunden gefragt, was die Vor- und Nachteile der einzelnen Shopsysteme sind. Besonders oft wird der Vergleich zu Shopware oder Magento gefordert. Wir haben diese hier in einer ersten Übersicht zusammengefasst.
weiterlesenWer einen Online-Shop betreibt, kommt an einem passenden Shopsystem nicht vorbei – zu den Big Playern im E-Commerce zählt neben Magento und TYPO3 auch das deutsche Shopsystem
weiterlesenDas modulare Online-Shopsystem zählt neben Alternativen wie Magento und TYPO3 zu den Big Playern der Shopsystem-Branche. Die in Deutschland entwickelte Software wird in naher Zukunft in der 6. Version erscheinen – welche Neuerungen erwarten uns also?
weiterlesen