Am 1. Juli wird nach über 13 Jahren die Mehrwertsteuer in Deutschland wieder geändert. Seit der letzten Anpassung der Mehrwertsteuer hat sich viel getan, der Onlinehandel ist mittlerweile ein wesentlich stärkerer Absatz-Kanal für viele Unternehmen geworden. Was bedeutet also die kürzlich beschlossene Mehrwertsteuersenkung für Onlineshops und E-Commerce?
weiterlesenWer einen Online-Shop betreibt, kommt an einem passenden Shopsystem nicht vorbei – zu den Big Playern im E-Commerce zählt neben Magento und TYPO3 das beliebte Shopware, das jetzt in der 6. Version erscheint.
weiterlesenDamit Ihr neuer Onlineshop oder Internetauftritt nicht schon nach wenigen Wochen als altbacken gilt, geben wir Ihnen einen kurzen Überblick der neuesten Webdesign Trends 2020. Dabei ist zu beachten, dass Webdesign Trends nicht nur gestalterischen Ursprungs sein können, sondern sich oft auch aus technischen Neuerungen und daraus resultierenden neuen Möglichkeiten entwickeln. So sind einige Trends 2020 beispielsweise darauf zurückzuführen, dass Bildschirmauflösungen und Browserunterstützungen immer besser werden.
weiterlesenDas modulare Online-Shopsystem zählt neben Alternativen wie Magento und TYPO3 zu den Big Playern der Shopware-Branche. Die in Deutschland entwickelte Software wird in naher Zukunft in der 6. Version erscheinen – welche Neuerungen erwarten uns also?
weiterlesenMagento gehört zu den beliebtesten Shopsystemen, wenn es um das Verkaufen von Artikeln im Internet geht. Abgesehen von der Basis Version können Sie Ihren Shop durch Magento Extensions weiter ausstatten. Die Plugins für das Shopsystem sind größtenteils nur kostenpflichtig erhältlich. Das Nutzen der Extensions lohnt sich aber in jedem Fall, da von vielen Vorteilen profitiert werden kann. Schwerpunktmäßig geht es bei den meisten Erweiterungen um die Verkaufsförderung bzw. Umsatzsteigerung. Die Magento Plugins lassen sich in...
weiterlesenWenn Sie noch die alte Shopsystem-Version von Magento 1 einsetzen, wird es langsam Zeit eine Umstellung bzw. ein Upgrade auf die neuste Version Magento 2 durchzuführen. Denn Magento 1 ist zwar noch nutzbar aber nicht mehr zeitgemäß. Die neuste Version bietet nicht nur Ihnen, sondern auch den Shop Kunden einige wesentliche Vorteile. Magento zählt mit seiner Nachfolgerversion weltweit zu den erfolgreichsten Shop Lösungen für den E-Commerce. Nicht nur im Endkunden, sondern auch im B2B Sektor....
weiterlesenDamit ein B2B Onlineshop erfolgreich wird, sind eine ganze Reihe von Voraussetzungen zu erfüllen. Dazu gehört in erster Linie ein funktionales Shopsystem, das die Bedürfnisse von B2B Kunden abdeckt und sich ggf. nahtlos in Schnittstellen und Unternehmensprozesse integriert. Abgesehen von dieser Grundvoraussetzung, muss der Shop Betreiber es auch verstehen für die Kunden einen Mehrwert zu schaffen. Denn heutzutage ist es zum Beispiel nicht mehr ausreichend nur die Beschreibungen aus der Hersteller-Datenbank eines Produktes in den...
weiterlesenSie betreiben einen Onlineshop und erzielen bereits profitable Ergebnisse? Herzlichen Glückwunsch, dann sind Sie ja bereits auf einem guten Weg. Was liegt nun näher, als sich mal darüber Gedanken zu machen, Ihr Geschäft zu erweitern und internationale Kundenbeziehungen aufzubauen? Doch halt, bevor Sie starten, haben wir hier einige wichtige Punkte für Sie zusammengefasst, die Sie berücksichtigen sollten vor dem Verkauf Ihrer Produkte in fremde Länder.
weiterlesenIm E-Commerce ist ein gut gestalteter und auf Verkäufe optimierter Online-Shop die Basis für einen profitablen Online-Handel. Die Produkte, die in der überwiegenden Anzahl der Online-Shops angeboten werden, sind meist in Stückzahlen im Shopsystem hinterlegt. Daher läuft die Berechnung des Preises, den der Kunde bezahlen muss, fast ausschließlich über die Bestellmenge, die er bei seiner Bestellung eingibt. Allerdings gibt es für bestimmte Produktkategorien eine Ausnahme. Und genau über diese Thematik soll Sie dieser Beitrag informieren.
weiterlesenDie Ladezeit von Webshops ist von verschiedenen Faktoren abhängig, die Sie kennen sollten, um den Besuchern ein angenehmes Nutzererlebnis (UX) zu bieten. Mit Google Pagespeed können Sie nicht nur die normale Geschwindigkeit für Computer, sondern auch für Mobilgeräte messen und beurteilen.
weiterlesen