Kategorie: E-Commerce

24. April 2019 / Kategorie E-Commerce Magento Onlineshop

Magento 1 vs Magento 2 – Deshalb sollte man upgraden!

Wenn Sie noch die alte Shopsystem-Version von Magento 1 einsetzen, wird es langsam Zeit eine Umstellung bzw. ein Upgrade auf die neuste Version Magento 2 durchzuführen. Denn Magento 1 ist zwar noch nutzbar aber nicht mehr zeitgemäß. Die neuste Version bietet nicht nur Ihnen, sondern auch den Shop Kunden einige wesentliche Vorteile. Magento zählt mit seiner Nachfolgerversion weltweit zu den erfolgreichsten Shop Lösungen für den E-Commerce. Nicht nur im Endkunden, sondern auch im B2B Sektor....

weiterlesen
21. März 2019 / Kategorie E-Commerce Onlineshop

Tipps für einen erfolgreichen B2B Onlineshop

Damit ein B2B Onlineshop erfolgreich wird, sind eine ganze Reihe von Voraussetzungen zu erfüllen. Dazu gehört in erster Linie ein funktionales Shopsystem, das die Bedürfnisse von B2B Kunden abdeckt und sich ggf. nahtlos in Schnittstellen und Unternehmensprozesse integriert. Abgesehen von dieser Grundvoraussetzung, muss der Shop Betreiber es auch verstehen für die Kunden einen Mehrwert zu schaffen. Denn heutzutage ist es zum Beispiel nicht mehr ausreichend nur die Beschreibungen aus der Hersteller-Datenbank eines Produktes in den...

weiterlesen
18. Februar 2019 / Kategorie E-Commerce Onlineshop / 1 Kommentar

Was sollte ein B2B Onlineshop können?

Der B2B Online-Vertrieb ist ein beständig wachsender und zukunftsorientierter Markt, den ein Unternehmen keinesfalls außer Acht lassen sollte. Das gilt nicht nur für die online einkaufenden, sondern auch für die verkaufenden Firmen gleichermaßen. Viele Händler stellen sich die Erstellung eines B2B Onlineshops genauso einfach vor, wie es bei einem Shopsystem für Endkunden der Fall ist. Doch der Aufwand der Umsetzung und vor allem der Funktionsumfang ist deutlich höher als beim B2C E-Commerce. Ein B2B Shopsystem...

weiterlesen
12. Februar 2019 / Kategorie E-Commerce

Ist E-Commerce endlich im B2B-Markt angekommen?

Längst dreht sich der Online Vertrieb über Webshops und Marktplätze nicht mehr nur um Händler und Endkunden, kurz B2C genannt. Denn auch immer mehr B2B-Unternehmen wickeln heutzutage ihre Einkäufe und Verkäufe über geeignete Online Shops und Marktplätze des E-Commerce ab. Die Gründe für den Wandel liegen auf der Hand. Ein Online Einkauf kann schnell, unkompliziert und meistens sogar noch günstiger erfolgen. Viele zukunftsorientierte Firmen investieren daher in das Thema B2B Shop und das völlig zurecht.

weiterlesen
23. Januar 2019 / Kategorie E-Commerce Onlineshop

Onlineshop Internationalisierung für B2B & B2C

Sie betreiben einen Onlineshop und erzielen bereits profitable Ergebnisse? Herzlichen Glückwunsch, dann sind Sie ja bereits auf einem guten Weg. Was liegt nun näher, als sich mal darüber Gedanken zu machen, Ihr Geschäft zu erweitern und internationale Kundenbeziehungen aufzubauen? Doch halt, bevor Sie starten, haben wir hier einige wichtige Punkte für Sie zusammengefasst, die Sie berücksichtigen sollten vor dem Verkauf Ihrer Produkte in fremde Länder.

weiterlesen
28. November 2018 / Kategorie E-Commerce Onlineshop

Warum viele Onlineshop Systeme ein Problem mit Meterware haben

Im E-Commerce ist ein gut gestalteter und auf Verkäufe optimierter Online-Shop die Basis für einen profitablen Online-Handel. Die Produkte, die in der überwiegenden Anzahl der Online-Shops angeboten werden, sind meist in Stückzahlen im Shopsystem hinterlegt. Daher läuft die Berechnung des Preises, den der Kunde bezahlen muss, fast ausschließlich über die Bestellmenge, die er bei seiner Bestellung eingibt. Allerdings gibt es für bestimmte Produktkategorien eine Ausnahme. Und genau über diese Thematik soll Sie dieser Beitrag informieren.

weiterlesen
5. September 2018 / Kategorie E-Commerce Onlineshop

8 Gründe für ein neues Shopsystem

Bei den Shopsystemen für Onlineshops gibt es zum Teil massive Unterschiede – und das natürlich nicht nur aus preislicher Sicht. Oft ist anfangs die Begeisterung für die neue Shop Software groß, bis erste Schwächen oder gar Fehler auftreten. Für die Online-Händler und Käufer gibt es auf die Dauer nichts Nervigeres als einen Shop, der nicht richtig funktioniert und im schlechtesten Fall sogar regelmäßig abstürzt. Der Erfahrung unserer Agentur nach passiert das sogar häufiger als Sie...

weiterlesen
20. Juli 2018 / Kategorie E-Commerce Rechtliches

EU-DSGVO: Was Onlinehändler bei der Kundenkommunikation beachten müssen.

Die EU-DSGVO sorgt für viele einschlägige Veränderungen im Online Handel. Besonders die Onlinehändler haben mit der Umsetzung der DSGVO Anforderungen bei der Kundenkommunikation noch so ihre Schwierigkeiten. Die gesetzlichen Ausnahmeregelungen, die im E-Commerce ihre Anwendung finden können, tragen häufig ihren Teil zu der Problematik bei. Eine klare Hilfestellung können Sie vom Gesetzgeber in diesem Zusammenhang jedoch nicht erwarten. Dieser kompakte Leitfaden soll den Onlinehändlern helfen, sich im Dschungel der DSGVO besser zurechtzufinden und abmahnrelevante Fehler...

weiterlesen
23. Februar 2018 / Kategorie E-Commerce Onlineshop

Wie gut ist Ihr Onlineshop wirklich?

Es ist ein Stück harte Arbeit, einen Onlineshop bei Google auf den ersten drei Ergebnisseiten zu ranken. Dazu trägt die Suchmaschinenoptimierung einen wesentlichen Teil bei. Neben der Offline-Optimierung – Maßnahmen, die nicht direkt auf der Shop-Website durchgeführt werden – muss eine Onlineshop Optimierungen umgesetzt werden. Während Optimierungen in Bezug auf die Suchmaschinenfreundlichkeit und Auffindbarkeit des Shops laufen, geht es für den Shopinhaber im nächsten Schritt darum, den Käufer für die angebotenen Produkte und Dienstleistungen im...

weiterlesen
18. Januar 2018 / Kategorie E-Commerce Onlineshop

Neue EU-Richtlinie für Zahlungsgebühren: Wichtige Hinweise für Shop-Betreiber

Aufgrund von Neuerungen in den EU-Richtlinien ist es Shop-Betreibern im Prinzip nicht mehr gestattet Gebühren bei den Zahlungsmethoden zu berechnen. Dieses Gesetz zur Regelung von Zahlungsgebühren im Netz trat ab dem 13. Januar 2018 in Kraft. Falls Sie in Ihrem Onlineshop Zahlungsgebühren erheben, sollten Sie sofort handeln.

weiterlesen