Mittlerweile gibt es auf dem Markt zwischen 250 und 300 verschiedene Content-Management-Systeme, wobei das Angebot von einfacher Blog-Software bis hin zu einer umfangreichen Enterprise-Lösung reicht. Um Ihr geplantes Online-Projekt optimal umzusetzen, empfehlen wir Ihnen je nach Anwendungsfeld und Anspruch das für Sie passende CMS. Nachfolgend ein kurzer Auszug der beliebtesten CM-Systeme.
Wordpress – Vom einfachen Blogsystem zum beliebtesten CMS
Wordpress hat sich mittlerweile weltweit zu einem der am meistgenutzten Open-Source Content-Management-Systeme auf dem Markt entwickelt. Es wurde ursprünglich als einfaches Blogsystem konzipiert, wohingegen mittlerweile für die erste Grundinstallation zahlreiche Erweiterungen verfügbar sind, die es möglich machen, die Software Wordpress zu einem flexiblen und leicht erweiterbaren Content-Management-System aufzurüsten.
Einfache Installation und Konfiguration
Das CMS Wordpress ist mit seiner einfachen, unkomplizierten “Fünf-Minuten-Installation” sehr einfach aufzusetzen und einzurichten.
Intuitiv bedienbare Nutzeroberfläche
Das Backend von Wordpress ist strukturiert und übersichtlich aufgebaut. Der intuitive Editor zum Bearbeiten von Inhalten vereinfacht den Workflow zusätzlich.
Viele Erweiterungen und Designvorlagen
Für Wordpress gibt es unzählige Plugins und Themes, die einem entweder kostenlos oder durch ein überschaubares Entgeld zur Verfügung stehen.
Suchmaschinenfreundliche URLs
Von Haus aus ist das CMS Wordpress sehr suchmaschinenfreundlich und erstellt bereits ohne weiteres Zutun suchmaschinenfreundliche URLs.
webContento – Unser hauseigenes Content-Management-System
WebContento ist ein schlank gehaltenes CMS, welches sich einfach durch Erweiterungen an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt. Ob ein komplett neuer Internetauftritt, ein Redesign oder eine Umstrukturierung, webContento hilft Ihnen sich zurechtzufinden und erleichtert Ihnen die Kommunikation mit Ihren Kunden durch die Integration von Foren, Chats oder Kontaktformulare. Überzeugen Sie sich selbst von den unzähligen Vorteilen, die Ihnen unser hauseigenes CMS bietet und lassen Sie sich kostenlos beraten.
Einfache Erweiterung und flexibles Design
WebContento ist durch seinen modularen, strukturierten Aufbau einfach zu erweitern und dabei äußerst flexibel im Design.
Selbstkonfigurierbare Benutzergruppen
Im Backend haben Sie die Möglichkeit bestimmte Dateien und Funktionen auf einzelne Benutzergruppen zu beschränken, was die Sicherheit erhöht.
Mehrsprachigkeit
Mit unserem webContento haben Sie die Möglichkeit Ihren gesamten Webauftritt in Struktur und Inhalt mehrsprachig zu führen.
E-Commerce Paket
Mittels dem webContento E-Commerce Paket kann ein eigener Online-Shop, mit Warenkorbsystem, Artikelverwaltung und Produktkatalog eingerichtet werden.
Joomla! – Das schlanke Open-Source CMS
Joomla! ist ein freies Content-Management-System, das sehr leistungsfähig und einfach zu bedienen ist. So ist es in der Lage auch volldynamische, große Webseiten sowie Intranet-Anwendungen ohne Probleme zu verwalten. Das CMS Joomla! stellt außerdem Entwicklern und Anwendern eine Vielzahl von Schnittstellen zur Verfügung, wodurch beinahe jedes Detail individuell anpassbar wird, ohne dabei Veränderungen im Core des Systems vornehmen zu müssen.
Einfache Administration
Das CMS Joomla! ist einfach zu administrieren, denn es können mehreren Autoren Rechte zugewiesen werden, Texte und Medien zu veröffentlichen und zu ändern.
Modularer Aufbau
Joomla! ist erweiterbar bzw. skalierbar und kann Ihren individuellen Anforderrungen und Wünschen entsprechend angepasst werden.
Große Auswahl an Erweiterungen
Joomla! untergliedert Erweiterungen in Komponenten, Module und Plug-Ins. Der Einsatz kann dabei im Backend als auch im Frontend stattfinden.
Benutzerfreundliche Struktur
Bereits nach einer kurzen Schulung bzw. Einführung in das CMS Joomla! können von Ihnen Anpassungen am Inhalt sehr unkompliziert vorgenommen werden.
Typo3 – Das Enterprise-Content-Management-System
Typo3 ist mitunter das bekannteste Content-Management-System. Es bietet ein Maximum an Einsatzmöglichkeiten und liefert so eine hervorragende Basis für komplexe und umfangreiche Internetauftritte, mobile Anwendungen, Webapplikationen oder Intranets. Es bietet eine große Auswahl an Features, die bereits standardmäßig integriert sind, sowie allerlei Zusatzmodule, die einfach herunterzuladen und einzubinden sind.
Übersichtliche Struktur
Im Backend-Bereich wird der gesamte Aufbau der Website in einer klar gegliederten, übersichtlichen Baumstruktur dargestellt.
Einfaches Frontend-Editing
Neben der Bearbeitung von Inhalten im Backend, bietet Typo3 ebenfalls die Möglichkeit Seiten in der Frontend-Ansicht zu bearbeiten.
Umfangreiche Rechteverteilung
Im CMS Typo3 ist ein komplettes Benutzer-Zugriffsmanagement mit Rechteverteilung und Workflow-Prozessen integriert.
Unkomplizierte Anbindung
Das Content-Management-System Typo3 bietet die Möglichkeit der unkomplizierten Anbindung anderer Systeme, wie z. B. CRM- oder ERP-Lösungen.